
Praxis für Osteopathie Alexandra Pottiez



Kontaktieren Sie mich
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich
bitte unter der 01590 5881600, gerne auch per SMS!
E-Mail an osteopathie.pottiez@web.de.
Allgemeines:
Aufgrund meiner Ausbildungen habe erfülle ich alle Voraussetzungen, die private und gesetzliche Kassen sowie Heilpraktikerversicherungen für die Erstattung Ihrer Behandlungskosten benötigen. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne hierzu.
Aktuelles:
In den Praxisräumen der G´sundheitswerkstatt Antdorf , Steinbacher Weg 9, finden regelmäßig folgende Kurse statt
Osteyoga
Ein Kurskonzept, in dem ich, neben der Behandlung verfestigten Gewebes durch das Rollen mit der Faszienrolle, ganzheitliche Übungen für Kraft, Beweglichkeit und die Verbesserung aller Körperfunktionen, als auch theoretisches und anatomisches Wissen weitergebe. Ziel dieser Kurse ist es, ein stabiles gesundheitliches Gleichgewicht zu entwickeln und zu halten, den eigenen Körper besser verstehen zu lernen und die gute Gruppenenergie zu nutzen um gemeinsam mit Freude an einer verbesserten Statik und Gesundheit zu arbeiten.
Die Kurse finden Dienstags um 17.45 statt und Donnerstags um 9.00, Präsenz und Onlineteilnahme ist möglich. (auch die Aufnahme kann erstanden werden, Einzelstunden nur, wenn Kursplätze nicht besetzt sind)
Die neuen Kurse beginnen wieder !
Dienstag, 22. April um 17.45
bzw. Donnerstag, 24. April 2025 um 9.00.
Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich, auch das Erstehen der Aufnahme .(Kursdauer 10/7 Einheiten a 60 min, 140/105 bzw. 110/77.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne.
Frauenkraft
Die Frauenkraft ist ein neues Kursformat speziell für Frauen, die ab ca. 10 Wochen nach einer Entbindung wieder in ihre Mitte kommen möchten und ihren Beckenboden stärken oder auch für Frauen jeden Alters, die eine Beckenbodenthema haben und dies mit fachkundiger Hilfe gerne nachhaltig angehen möchten. Hier gibt es viel Information und Übungen für den Alltag!
Neuer Kursbeginn:
Dienstag, 22. April 25, 16.30
Kursdauer 8 Einheiten a 60 min.
Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich, auch das Erstehen der Aufnahme.
(Kursdauer 8 Einheiten, 120,-/88,-)
Schnuppern ist möglich und beim ersten Mal kostenlos!
NEU!!
Ich freue mich, Euch ab dem nächsten Jahr einige schöne Events gemeinsam mit meiner Tochter Sophia anbieten zu dürfen!
Sophia ist eine wunderbare Musikerin, Yogalehrerin und wie Ihr seht, äußerst talentierte Grafikdesignerin!

.png)
Yoga Retreat, Ehrwald, 22.-24. August 2025
Auch diesmal, im Sommer, ist unser Yoga Retreat klein, fein und wunderbar:
12 Teilnehmer/innen, eine schöne Berghütte und ein unglaubliches Panorama!
Wir wandern von Ehrwald/ Ehrwalder Alm, am Seebensee vorbei bis zur Coburger Hütte und zum Drachensee, lassen uns von der unglaublichen Kulisse verzaubern und genießen die gutbürgerliche und leckere Küche der Coburger Hütte.
Die Coburger Hütte (1917m) liegt in einem Hochtal nahe dem idyllischen Seebensee und dem höherliegenden Drachensee. Einzigartig ist der Blick über den Seebensee, wenn sich das gegenüberliegende Zugspitzmassiv im klaren Bergwasser spiegelt. Sie befindet sich auf einem Sattel, ca. 250m über dem Seebensee, umrahmt von den Gipfeln Sonnenspitze, Drachenkopf, Marienbergspitze, Grünstein, Tajakopf und den Griesspitzen.
Am Abend leert sich der zauberhafte Ort und wir haben das alles für uns...
Tägliche Yoga-Einheiten:
Unsere täglichen Yoga-Einheiten werden wir je nach Bedarf der Gruppe sehr abwechslungsreich gestalten . Euch erwartet eine Mischung aus Vinyasa-Yoga und entspannendem Yin- und Faszienyoga, sowie Meditationen und Yoga mit musikalischer Begleitung sowie Singkreise.
*Freitag:
Wir treffen uns um 11.30 an der Bergbahn und wandern wahlweise ab der Talstation Ehrwald(400hm, ca.1,5h zur Bergstation, Wiesenweg)
oder dann 1,5h später ab der Bergstation Ehrwalder Alm über den Seebensee zur Coburger Hütte (8oohm, ca. 2,5h). Wer sich traut, erfrischt sich unterwegs am Seebensee.
Abends verwöhnen wir uns mit dem leckeren Essen auf der Hütte und schließen den Tag mit einer sanften Yogaeinheit gegen den Muskelkater und einem Gute Nacht Lied ab...
*Samstag:
Wir beginnen den Tag mit einer weiteren Yoga -Einheit zum Warmwerden und starten nach dem Frühstück auf eine Rundwanderung um den Taja Kopf (ca.800hm, ca.5h), wer lieber die Natur in Ruhe und Stille genießt, ist eingeladen, seinem Bedürfnis folgen und den Drachensee sowie den herrlichen Ausblick auf die Zugspitze zu genießen.
Ein nach einer solchen Wanderung wirklich glücklich machendes Abendessen und eine sanfte Entspannungseinheit mit Musik und Yin Yoga schließen den Tag ab.
*Sonntag:
Wir begrüßen den Tag mit einer Yoga-Einheit (wie gewohnt:)), schlemmen ein letztes Mal auf der Hütte und beginnen dann den Abstieg: wahlweise kann ab der Ehrwalder Alm die Bergbahn benutzt werden oder der Abstieg bis ins Tal genossen...
Die Wandertouren:
Unsere Wandertouren sind einfach, allerdings ist ein gewisses Fitnesslevel notwendig. Die Hütte ist NUR zu Fuß erreichbar. 800hm sollten in max. 3 Stunden bewältigt werden können.
*Die Teilnahme an allen Aktivitäten ist optional, gerne kannst du dich auch von der Gruppe lösen.
Wichtig zu wissen für die Übernachtung auf einer DAV Berghütte
-
Auf Hütten ist es Pflicht im Schlafsack zu schlafen. Für die Übernachtung auf Hütten gibt es spezielle Baumwollschlafsäcke, die viel leichter und kleiner sind und völlig ausreichen, da es immer genügend Decken gibt. Der Schlafsack dient lediglich der Hygiene. Denk nur unbedingt rechtzeitig daran, dir einen zu besorgen, denn wenn Du keinen dabei hast, musst Du entweder einen gegen Gebühr ausleihen oder sogar kaufen.
-
In den Hütten ist es eigentlich fast immer verboten, die Wanderschuhe zu tragen. Die werden bei Ankunft im Schuh- oder Trockenraum gegen Haus- oder Hüttenschuhe getauscht. Bitte einpacken.
-
Die Coburger Hütte ist eine Hütte des Deutschen Alpenvereins. Wenn Du vorhast öfter auf Hütten zu übernachten, kann es sich lohnen, über eine Mitgliedschaft nachzudenken. Nicht nur, weil Du so den Verein in seinen Aktivitäten unterstützt, sondern auch, weil Du so echt eine Menge Geld bei der Übernachtung sparen.
-
Auf den Hütten gibt es zum Waschen oftmals nur kaltes Wasser und unbeheizte Waschräume. Auf der Coburger Hütte kannst Du zwar gegen Münzeinwurf warm duschen, aber das kann im Zweifelsfall (vor allem dann, wenn Du versuchst lange Haare zu waschen) fast schon teuer werden. Deshalb empfehle ich Dir im Fall von langer Löwenmähne, die lieber vorher zu waschen und dich aufs nötigste zu beschränken – das erleichtert außerdem den Rucksack.
-
Ohrstöpsel wiegen nicht viel und können die Nacht im Hüttenlager deutlich vereinfachen.
Gesundheitsakademie
Von Zeit zu Zeit biete ich Abende oder Workshops mit Impulsen zu verschiedenen gesundheitlichen Themen an.
Tanzen, tanzen, tanzen
Im Anschluß an das Dienstagsyoga werden wir ab Mitte September wieder unser neues Soundsystem und unseren tollen Raum mit dem schwingenden Holzboden nun nicht mehr alleine genießen, sondern laden Euch ein, mitzutanzen, zu zappeln, zu schwingen, wie auch immer Ihr das mögt. Gerne geben wir ein paar Bewegungsimpulse, wenn das gewollt wird.
Dann gibt es tanzbare Musik von 19.15 bis 20.45 im Steinbacher Weg 9, gerne weitersagen:) (Bei Interesse gerne melden, dann werdet ihr in unsere Werkstatt Tanz Telegram Gruppe aufgenommen oder in den Email Verteiler hierfür)
Nächster Termin: wegen längerer Fortbildung noch nicht geplant
Eintritt frei, Spende 10,- erwünscht
Bei Interesse nehme ich Sie gerne in den Verteiler für meinen Newsletter auf, hier werden Sie Sie frühzeitig über neue Termine informiert!
Ich freue mich auf Sie.

